Home » Artikel » Der Algorithmus der Schöpfung, ist künstliche Intelligenz per se ein Künstler?

Der Algorithmus der Schöpfung, ist künstliche Intelligenz per se ein Künstler?

Wie sind die Werke, die durch künstliche Intelligenz „geschaffen“ wurden, angesichts der neuen vom Europäischen Parlament angenommenen Entschließungen geschützt?

Von Deepmind, einer englischen Firma im Besitz von Google, die ein Programm ins Leben gerufen hat, das in der Lage ist, ein Musikstück ohne Unterstützung zu komponieren, bis zu Dreamwriter, einem chinesischen Algorithmus, der 2019 Opfer eines Plagiats geworden ist, ist der Beitrag der neuen Technologien zur künstlerischen Welt beispiellos. Immer wiederkehrende Themen der letzten Monate: Künstliche Intelligenz (KI) wird heute von kreativen Fachleuten eingesetzt. Ursprünglich für wissenschaftliche und statistische Studien eingesetzt, verbreiten sich die Algorithmen in unseren Informations- und Kommunikationsgesellschaften. Künstler sind dann schnell auf den Zug aufgesprungen und haben sich ebenso dieser neuen Werkzeuge bedient, die für ihren kreativen Prozess offensichtlich sehr nützlich sind. Diese neue technologische Nutzung neigt jedoch materiell dazu, die klassische Verbindung zwischen dem Werk und dem Künstler zu dekonstruieren, und wirft somit Fragen über das Wesen des Urheberrechtsschutzes, seine Daseinsberechtigung, auf. Während die europäischen Institutionen diese Überlegungen nach und nach aufgreifen, stellt sich die Frage zu welchem Beitrag die künstliche Intelligenz im künstlerischen Bereich zu einem Überdenken des kontinentalen Urheberrechtsschutzes führt?

Am 20. Oktober 2020 wendete sich das Europäische Parlament mit Empfehlungen an die Europäische Kommission, um sie bei der Ausarbeitung künftiger Regelungen zur künstlichen Intelligenz zu unterstützen. Das von den Abgeordneten verfolgte Ziel ist es, Innovationen zu fördern und gleichzeitig ethische Verstöße zu begrenzen und geistige Eigentumsrechte zu schützen. Die Förderung der Entwicklung und des Einsatzes von KI innerhalb der Europäischen Union muss daher die Transparenz verstärken und den Informationsaustausch verbessern, ohne die Sicherheit, Gleichheit und Privatsphäre der EU-Bürger zu untergraben. Die Abgeordneten sprachen sich auch für die Entwicklung ökologisch nachhaltiger künstlicher Intelligenz aus, in Übereinstimmung mit Artikel 37 der Charta der Grundrechte der Union, der besagt, dass ein hohes Maß an Umweltschutz das Handeln der Union leiten soll. Schließlich schlug das Parlament eine Verordnung über ein spezifisches zivilrechtliches Haftungssystem im Zusammenhang mit Systemen der künstlichen Intelligenz vor.

Künstliche Intelligenz wird definiert als ein Algorithmus, der Informationen aus einer Datenbank bezieht und synthetisiert, um daraus Schlussfolgerungen und Entscheidungen abzuleiten. Noch weit entfernt von einer echten „Intelligenz“, basieren KI und maschinelles Lernen nur auf fortgeschrittenen Synthesemechanismen, um daraus Schlussfolgerungen zu ziehen. Während jedoch das Urheberrecht ein „menschliches Eingreifen“ in den kreativen Prozess erfordert, ermöglichen zunehmend innovative Automatisierungsmechanismen der Robotik heute den ungehinderten Zugang zu einer Form der Schöpfung ohne die Hilfe einer physischen Person. Dies führt zu der Frage nach einer neuen Definition der Gründungskriterien der „Originalität“ im Bereich des Urheberrechts, die impliziert, dass das Werk nach der europäischen Definition den „Abdruck der Persönlichkeit des Urhebers“ aufweisen muss.

Die Entschließungen des Parlaments ermutigen dazu, KI-Technologien nicht mit Rechtspersönlichkeit auszustatten und zwischen menschlichen Schöpfungen, die durch KI unterstützt werden, und autonomen Schöpfungen, die durch KI erzeugt werden, zu unterscheiden. Dies ist in der Tat die entscheidende Frage, wenn es darum geht, die Befürworter der Einführung einer solchen Technologie in den künstlerischen Sektor zu verstehen. Während ihrer Entwicklung in den 1990er Jahren wurde die KI nur als Werkzeug in der Kunst eingesetzt. Die Kreationen waren hybrid und vielfältig. Der kreative Input hing sehr stark vom Individuum ab. Diese Werke verflochten eine Entscheidung des Schöpfers mit dem Ergebnis eines von der KI festgelegten technischen Prozesses. Die Rolle der Technologie hat sich jedoch beträchtlich weiterentwickelt. Die technologische Revolution hat die Entwicklung von Algorithmen ermöglicht, die in der Lage sind, den gesamten kreativen Prozess durch die Reproduktion eines neuronalen Netzes nach dem Vorbild der Anatomie eines menschlichen Wesens zu beherrschen. So wurde 2016 in den Niederlanden ein Gemälde enthüllt, das vollständig von einem Algorithmus mit dem Titel „Der nächste Rembrandt“ entworfen wurde und die Maltechnik des berühmten gleichnamigen Malers reproduziert. Im selben Jahr schrieb eine in Japan etablierte künstliche Intelligenz eine ganze Kurzgeschichte, die die erste Auswahl für einen Literaturpreis bestand.

Wie bereits erwähnt, ist die Frage des menschlichen Eingriffs ein entscheidender Faktor für die Qualifikation eines urheberrechtlich geschützten Werkes. Wenn das Werk jedoch allein durch das Programm geschaffen wird, ohne menschliche Hilfe, wie in den vorgesehenen Fällen, erscheint die derzeitige Qualifikation des Urheberrechts nicht angemessen. Viele Praktiker haben daher über mögliche Lösungen nachgedacht. Mehrere Auffassungen sind entstanden. Zunächst einmal sprechen sich einige für eine Objektivierung der Begriffe „Urheberrecht“, „Originalität“ und „geistiges Werk“ aus, um die Bedeutung des menschlichen Eingriffs zu begrenzen und es zu schaffen, die von der KI geschaffenen Werke zu erfassen. Andere nehmen eine subjektivere Haltung ein, da sie glauben, dass es trotz des Beitrags der Maschine immer noch möglich ist, den Beitrag des Menschen zu identifizieren, insbesondere denjenigen, der den Algorithmus kodiert. Diese Position wurde vom Anwalt von Dreamwriter im oben erwähnten Fall des chinesischen Plagiats unterstützt. Ein dritter Ansatz wird schließlich von den Befürwortern der Einführung eines neuen Regelwerks sui generis nach dem Vorbild der Datenbankgesetze verfolgt. Das Argument basiert auf der Idee, dass das Urheberrecht eine Belohnung für eine kreative Anstrengung ist, die zu einem Originalwerk führt, das die Persönlichkeit des Autors widerspiegelt. Wenn jedoch der Mensch verschwindet, gibt es keinen Grund mehr für einen Schutz. Folglich muss das Urheberrecht abgelehnt werden, wenn die KI eine Schöpfung hervorbringt, da es keine wirkliche schöpferische Anstrengung des menschlichen Geistes mehr gibt. Da die finanzielle Investition jedoch beträchtlich sein kann, ist es wichtig, KI-Schöpfungen zu schützen, um Innovation und Schöpfung nicht zu behindern. Die vorgeschlagene Regelung sui generis würde daher darauf abzielen, diese materielle und finanzielle Investition zu kompensieren.

Die Omnipräsenz der wirtschaftlichen Komponente innerhalb dieses neuen Paradigmas bestätigt die Untauglichkeit des Urheberrechts für den Schutz von KI-Schöpfungen. Gemäß des letztgenannten Ansatzes würde es darum gehen, ein neues, wahrscheinlich kürzeres Monopol zu schaffen, das ein Gleichgewicht zwischen den getätigten Investitionen und dem Fehlen menschlicher schöpferischer Leistung ermöglicht. Andererseits setzt diese von unseren Kollegen skizzierte Vision voraus, dass ein neues Regelwerk hinzugefügt wird, was wiederum eine Quelle der legislativen Belastung sein und eine gewisse Rechtsunsicherheit verursachen könnte. Die europäische „Kodierung“ im Bereich der KI und des geistigen Eigentums könnte in naher Zukunft erfolgen. Der europäische Gesetzgeber wird dann eine Entscheidung treffen müssen, welches der genannten Ansätze er umsetzen will.

Manuel Chapalain